Zu viele Ideen? Wie du den richtigen Beruf für dich findest
Du weißt schon genau, dass du deinen Job wechseln möchtest. Du spürst, dass dein aktueller Job einfach nicht mehr zu dir passt. Aber du hast ein Problem:
Dich interessieren einfach zu viele Dinge!
Du könntest dir vorstellen noch mal zu studieren, in ein anderes Land zu ziehen und in der Natur zu leben, mit Tieren arbeiten... Du hast so viele Ideen, was du mit deinem Leben machen möchtest, so viele potentielle Berufe, die dir alle Spaß machen würden. Und das führt dazu, dass du in eine Schockstarre verfällst. Vor lauter Möglichkeiten fühlst du dich wie eingefroren, triffst gar keine Entscheidung, bevor du eine falsche triffst.
Aber keine Sorge, das muss nicht so bleiben. Eventuell liegt es einfach daran, dass du eine Scanner-Persönlichkeit bist.
Bist du eine Scanner-Persönlichkeit?
Der Begriff "Scanner-Persönlichkeit" wurde von der Autorin Barbara Sher geprägt. Scanner sind Menschen, die eine breite Palette von Interessen und Hobbys haben und die sich nicht gerne auf eine einzige Leidenschaft festlegen lassen. Sie sind neugierig, ideenreich und oft vielseitig begabt, was ihnen ermöglicht, sich schnell in neue Themen einzuarbeiten.
Anzeichen, dass du eine Scanner-Persönlichkeit bist:
- Du hast eine Vielzahl von Hobbys und Interessen.
- Du wechselst oft zwischen Projekten oder Hobbys, weil dir so viele Dinge interessant erscheinen.
- Du fühlst dich oft unerfüllt oder eingeschränkt, wenn du dich auf eine Sache konzentrieren musst.
- Du bist ein kreativer Problemlöser und liebst es, neue Ideen zu entwickeln.
- Du ziehst es vor, flexibel zu arbeiten und magst starre Strukturen nicht.
Herausforderungen für Scanner am Arbeitsplatz
Scanner stehen oft vor der Herausforderung, dass traditionelle Karrierewege ihnen zu einschränkend erscheinen. Sie langweilen sich schnell, wenn sie nicht regelmäßig mit neuen Ideen und Projekten konfrontiert werden. Dies kann zu Unzufriedenheit im Beruf führen, wenn ihre Arbeitsumgebung nicht genügend Abwechslung bietet.
Typische Herausforderungen:
- Schnelle Langeweile: Ohne regelmäßige Abwechslung fühlen sich Scanner schnell gelangweilt und unterfordert.
- Unverständnis von Kollegen: Nicht jeder versteht, warum du ständig neue Projekte starten möchtest.
- Karriereplanung: Ein linearer Karriereweg erscheint oft unattraktiv und nicht erfüllend.
Wie du den richtigen Beruf als Scanner findest
Als Scanner solltest du nach Berufen suchen, die Vielseitigkeit und Lernmöglichkeiten bieten. Karrieren, die Projektarbeit, ständige Weiterbildung und kreative Problemlösung beinhalten, sind ideal. Viele Scanner finden Erfüllung in Rollen, die Interdisziplinarität erfordern, wie z.B. in Start-ups, wo sie viele Hüte tragen müssen, oder in kreativen und beratenden Berufen, die ständiges Umdenken erfordern.
Berufe, die zu Scannern passen:
- Projektmanager: Du kannst ständig neue Projekte annehmen und verschiedenste Fähigkeiten einsetzen.
- Berater: Du arbeitest mit unterschiedlichen Kunden und Herausforderungen, was ständige Abwechslung bietet.
- Freelancer: Du hast die Freiheit, Projekte auszuwählen, die dich interessieren und kannst deine Arbeitsweise flexibel gestalten.
- Start-up-Mitarbeiter: In jungen Unternehmen sind oft viele verschiedene Fähigkeiten gefragt, und du kannst in unterschiedlichen Bereichen tätig sein.
- Kreative Berufe: Ob als Designer, Schriftsteller oder Künstler, kreative Berufe bieten Raum für neue Ideen und Projekte.
Finde deinen Weg
Als Scanner-Persönlichkeit ist es wichtig, dass du einen Beruf wählst, der deiner natürlichen Neigung zu Vielseitigkeit und Flexibilität entspricht. Der Schlüssel liegt darin, eine Umgebung zu finden, die deine Stärken schätzt und dir erlaubt, deine zahlreichen Talente einzusetzen. Dies könnte bedeuten, dass du Pfade betrittst, die traditionell weniger klar definiert sind, oder dass du in Rollen arbeitest, die eine hohe Anpassungsfähigkeit erfordern.
Wie du deinen Weg finden kannst:
- Selbstreflexion: Erkenne und akzeptiere deine Scanner-Eigenschaften. Mache dir bewusst, dass Vielseitigkeit eine Stärke ist.
- Berufsfelder erkunden: Suche gezielt nach Berufen, die Abwechslung und Lernmöglichkeiten bieten.
- Netzwerken: Sprich mit Menschen, die in Berufen arbeiten, die dich interessieren. Finde heraus, wie sie ihre Vielseitigkeit nutzen.
- Weiterbildung: Nutze jede Gelegenheit zur Weiterbildung und zum Erwerb neuer Fähigkeiten.
- Flexibilität bewahren: Wähle Arbeitsmodelle, die dir Flexibilität bieten, wie z.B. Freelancing oder Remote Work.
Bist du bereit, deinen einzigartigen Karriereweg zu erkunden und eine Arbeit zu finden, die wirklich zu dir passt? Wenn ja, erwäge, dich für unseren Newsletter anzumelden, um weitere Tipps und Unterstützung zu erhalten. Erkunde die Möglichkeiten, die sich dir bieten, wenn du deine vielen Interessen und Fähigkeiten in einem erfüllenden Beruf vereinst.
Möchtest du tiefer in das Thema eintauchen?
Möchtest du regelmäßig Tipps erhalten, wie du deinen idealen Beruf findest? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an und werde Teil einer Community, die sich gegenseitig unterstützt und inspiriert.
Das Finden des richtigen Berufs als Scanner-Persönlichkeit mag zunächst herausfordernd erscheinen, doch mit der richtigen Herangehensweise kannst du eine Karriere finden, die all deine Interessen und Fähigkeiten vereint. Starte jetzt und entdecke die vielen Möglichkeiten, die dir offenstehen.